Abschaltautomatik im Treppenhaus

Die Beleuchtung im Treppenhaus
Im Treppenhaus ist es notwendig, eine Beleuchtung zu installieren, so dass man in der dunklen Jahreszeit sowie am Abend und in der Nacht seine Wohnungstür sicher und bequem erreichen kann. Auch für den Gang in den Keller oder aber die Nutzung des im Keller gelegenen Wasch- oder Trockenraums ist es wichtig, über eine ausreichende Beleuchtung zu verfügen.
Insbesondere in Mietshäusern ist die Beleuchtung im Treppenhaus allerdings immer wieder Anlass zu Auseinandersetzungen, da hier nicht geringe Strommengen verbraucht und somit hohe Kosten produziert werden. Diese Kosten müssen von allen Mietern einheitlich getragen werden, unabhängig davon, wie häufig die Beleuchtung im Treppenhaus tatsächlich genutzt wird, denn dies ist nur schwer nachzuvollziehen. Für Vermieter und Mieter ist es daher gleichermaßen wichtig, Möglichkeiten zu finden, wie hier Strom eingespart werden kann, so dass die Nebenkosten für Mieter reduziert werden können. Aber auch in privaten Häusern ist es wichtig, eine Strom sparende Treppenhausbeleuchtung zu nutzen, da hier oft unbemerkt große Summen verbraucht werden.

Im Treppenhaus Strom sparen
Die Treppenhausbeleuchtung wird jeden Tag mehrfach benötigt. Wurde an jeder Wohnungstür ein Schalter angebracht ist es möglich, dass Bewohner nach der Nutzung des Teppenaufgangs das Licht wieder löschen, um so unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Vor allem in privaten Haushalten wird eine solche Lösung bevorzugt, da es hier möglich ist, auf die individuellen Wünsche bei der Planung des Treppenhauses einzugehen.
Vielfach wird es von den Bewohnern aber einfach vergessen, das Licht wieder zu löschen, nachdem man entweder die Kellerräume oder aber seinen eigene Wohnung erreicht hat. Die Folge ist, dass das Licht nicht selten viele Stunden lang brennt. Insbesondere dann, wenn das Abschalten in den Abendstunden vergessen wird, ist der Stromverbrauch enorm. Durch die häufig hohe Anzahl an Lampen sowie die vergleichsweise hohe Wattzahl der Birnen wird der Stromverbrauch noch erhöht.
Um im Treppenhaus Strom zu sparen kann es sinnvoll sein, Energiesparlampen zu nutzen. Der Stromverbrauch dieser Lampen ist deutlich niedriger als bei vergleichbaren Glühbirnen, gleichzeitig weisen sie eine deutlich erhöhte Lebensdauer auf, so dass Hausbesitzer hiermit bares Geld sparen können. Und durch das helle Licht ist es durchaus möglich, das Treppenhaus nach den Wünschen entsprechend auszuleuchten.
Ebenso sinnvoll wie Energiesparlampen ist die Abschaltautomatik im Treppenhaus. Diese Automatik sorgt dafür, dass das Licht nach einer gewissen Zeit wieder abgeschaltet wird.

Die Abschaltautomatik im Treppenhaus
Die Abschaltautomatik im Treppenhaus ist eine sinnvolle Investition, die allen Hausbesitzern angeraten wird, die Strom und damit Kosten sparen wollen. Mit Hilfe der Abschaltautomatik im Treppenhaus werden die Lampen nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer, beispielsweise 30 Sekunden oder eine Minute, von allein abgeschaltet. Damit können Hausbewohner es nicht mehr vergessen, das Licht zu löschen, Strom wird aber dennoch eingespart.
Für das Installieren einer Abschaltautomatik im Treppenhaus sollte ein Elektriker zu Rate gezogen werden, der die notwendigen Kabel ziehen und die Automatik installieren kann. So kann der Einbau sicher und ohne Gefahren für Installateur und Bewohner erfolgen.
Die Zeitdauer bis zur Abschaltung muss in jedem Treppenhaus individuell programmiert werden, denn die Treppenhäuser sind unterschiedlich groß. Zudem kann der Zeitraum für die Abschaltautomatik verlängert werden, wenn etwa viele ältere Menschen hier leben, die für den Weg zu ihrer Wohnung oder in den Keller bzw. den Trockenraum einen längeren Zeitraum benötigen.

Anzeige: